Bei einem Teleprompter liest du die Reflexion deines Textes in einer Scheibe, durch welche die Kamera von der anderen Seite aufnimmt – natürlich ohne den gespiegelten Text.
Eine Bauanleitung für einen einfachen Teleprompter und weitere nützliche Informationen
findest du hier.
Beachte bitte, dass dieses Tool nicht für Mobilgeräte entwickelt wurde. Es ist rein HTML/JavaScript/CSS3 basiert und daher erhalte ich keine deiner Daten. Der Quellcode ist frei sichtbar. Folgende Features sind enthalten: Speedcontrol • Sprungmarker • Presenter/Clicker Support • frei wählbare Textdarstellung • flexible Tastenbelegung • Speicherfunktion.
Best Practise
Entscheide vorher: Ganzen Text nahezu 1:1 vorbereiten und komplett ablesen oder nur Stichworte, Daten, Zahlen etc. Bereite den Text vor und kopiere ihn in das Textfeld unten. Lass Leerzeilen, wenn kurze Pausen Sinn machen. Falls du nur Stichworte nutzt, verteile sie entsprechend deinem gewünschten Timing.
Ist das Projekt länger, machen Takes oder Kapitel bzw. Sprungmarken Sinn. Markiere [Überschriften in eckigen Klammern] - ein Button entsteht, den du klicken kannst, um die Stelle direkt anzuspringen. Das Ansteuern deiner Sprungmarken ist zu Beginn oder auch während einer Aufnahme möglich.
Wähle Schriftfarbe und -größe so, dass es für dich gut zu lesen ist. Textbreite sollte so schmal wie möglich sein, um Augenbewegungen zu reduzieren. Das rot dargestellte
Total Duration Target zeigt dir an, wie lange der Text durchscrollt. So kannst du deinen Clip exakt timen. Experimentiere etwas herum mit den Reglern für Sprechtempo und Absolute Dauer. Manchmal macht nur das Kürzen eines Textes Sinn, wenn der Clip weder zu schnell gesprochen noch zu lange dauern soll.
Um eine Aufnahme zu beginnen, kannst du den Start-Button verwenden. In dem Fall scrollt der Text weiter, wo er stehen geblieben ist. Du kannst ihn auch manuell dorthin scrollen wo du möchtest. Wenn vorhanden, nutze auch deine TAKE-Buttons zum Starten. Eine Anfangsverzögerung (Delay) ist optional.
Die Steuerung kannst du flexibel aus einer kleinen Auswahl sinnvoller Tasten gestalten. Die Verwendung eines USB Presenters macht Sinn, vor allem um während einer Aufnahme unauffällig und permanent das Tempo anzupassen. Ebenso die Anwendung eines zweiten Bildschirms, den du als Teleprompter "verbaust". Dieser kann einfach das gleiche Bild anzeigen wie der 1. Bildschirm.
Deine Einstellungen sind komplett mit einem Klick speicherbar. Dein Text wird hierbei jedoch NICHT gespeichert. Hierzu wird ein Cookie auf deinem Rechner abgelegt.
MyTeleprompter habe ich aus Spaß an der Sache selbst programmiert. Du kannst ihn völlig kostenlos nutzen. Wenn er dir nützlich ist, freue ich mich natürlich über einen kleinen Support und/oder Weiterempfehlung. Bugs kannst du mir gerne mitteilen, ich arbeite nun aber nicht primär an der Verbesserung des Tools.
Ich wünsche dir viel Spaß damit!
Chris